Skip to main content

Gespräche mit Zeitzeug:innen

zu unterschiedlichen Themen

Die Angebote richten sich an Schüler:innen ab Klassenstufe 9 aller Schularten (besonders für die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Ethik, Religion) und an Erwachsene aller Altersklassen.

Bei Bedarf können auch Zeitzeug:innen an Schulen vermittelt werden.

In Planung ist ein Online-Angebot, dass Zeitzeug:innen von zuhause aus und Schüler:innen im Klassenzimmer zusammenbringt. Die Gedenkstätte übernimmt hier die Koordination, unterstützt die Zeitzeug:innen bei der technischen Umsetzung und moderiert (bei Bedarf) das Gespräch zwischen den Generationen.

Zeitdauer:  2 Stunden (mit Führung 3 Stunden)

Weitere Zeitzeug:innen / Themen

Baldur Haase: Haft in der DDR; Flucht und Vertreibung 1945

Brigitta Große: Alltag im NS und Zweiten Weltkrieg

Günter Kuhne: Krieg und sowjetische Kriegsgefangenschaft