Rückblick
18.11.2020 | 17:45 Uhr | Metropol Gera Ein Studioraum. Puppen. Frank Karbstein. Erinnernd, reflektierend, spielend, erzählend. Die 1980er Jahre in der DDR: Die Gruppe um den Puppenspieler Frank wird wegen der Verteilung von pazifistischen Flugblättern festgenommen. Nach der Verurteilung zu einer Haftstrafe bekommen die Angeklagten das Angebot, über den geheimen Freikauf politischer Häftlinge in den Westen zu gehen. Frank bleibt….

Besuch von Elisabeth Kaiser (MdB), Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen) und Dr. Peter Wurschi (Thüringer Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur) – Wie wollen wir zukünftig erinnern? (Foto: Peter Glotz)

Hartmut Rosinger ( IM „Hans Kramer“ – „Feindberührung“ Moderation: Dr. Matthias Wanitschke (Referent für politische Bildung und Schülerarbeit beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur) Die DDR, um 1980. Ein Student stellt zu viele Fragen, wird exmatrikuliert und in die Produktion geschickt. Auf der Suche nach intellektueller Beschäftigung sucht er die Evangelische Studentengemeinde (ESG) in Magdeburg auf. Dort äußert er öffentlich…