Film am 19.05.2022 | 18:00 Uhr | Metropol Kino Gera Gäste: Jens Dietrich und Bernd Sikora (Kuratoren der Ausstellung "Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns" und Mitwirkende in der Dokumentation)…
- Entfällt!- Schocken - Ein deutsches Leben Film & Gespräch am 15.12.2021 | 18:00 Uhr Gäste: Jens Dietrich und Bernd Sikora (Kuratoren der Ausstellung "Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns"…
Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus. Eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Internetplattform dekoder.org. Konzept und Texte: Jan C. Behrends Ab 09.10.2021 in der Gedenkstätte Amthordurchgang während der…
09.09.2021 | 18 Uhr Metropol Kino GeraStollen Ist Tradition die höchste Ehre oder das größte Unglück? Darüber streitet man im Dorf Pöhla. Ungeachtet der verheerenden gesundheitlichen Folgen hält man auch…
05.09.2021 | 10 - 17 Uhr | Tietz KaufhausIm Oktober 1904 wurde das Kaufhaus Tietz eröffnet - das GRündungshaus des Hertie-Konzerns. Einblick in die wechselhafte Geschichte der Enteignung, Konsument -…
03.10.2021 | 14 - 16 Uhr Luthersaal des Gemeindehauses. Talstraße 30, 07545 Gera Diesmal: Wieviel (Un-)Gleichheit braucht die Demokratie? Wir laden Sie dazu ein, diese und andere Fragen mit wechselnden…
14.09.2021 | 18 Uhr Metropol Kino GeraFreistaat Mittelpunkt Der Film FREISTAAT MITTELPUNKT erzählt die Geschichte des Altonaer Bürgermeisters im Exil. Nach seiner Internierung und Zwangssterilisation durch die Nationalsozialisten und aufgrund…
18.11.2020 | 17:45 Uhr | Metropol Gera Ein Studioraum. Puppen. Frank Karbstein. Erinnernd, reflektierend, spielend, erzählend. Die 1980er Jahre in der DDR: Die Gruppe um den Puppenspieler Frank wird wegen…
Besuch von Elisabeth Kaiser (MdB), Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen) und Dr. Peter Wurschi (Thüringer Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur) – Wie wollen wir zukünftig erinnern? (Foto: Peter…
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.
Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.