Skip to main content
AktuellesAllgemein

Lesung Roman „Rotstrick“ von Astrid Kreibich // 16.8.

Die Gedenkstätte Amthordurchgang e.V. lädt am 16. August 2025, um 18 Uhr zur Lesung von Astrid Kreibich aus ihrem Roman „Rotstrick“ ein.

Wo: Gedenkstätte Amthordurchgang, Amthordurchgang 9, 07545 Gera

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Landesbüro Thüringen.

In ihrem Debütroman „Rotstrick“ verwebt die Autorin die aus der Haft geschmuggelten Briefe ihres Mannes als politischer Gefangener der DDR mit Szenen aus der Vergangenheit und der Gegenwart west- und ostdeutscher Historie.Der Briefwechsel erzählt von einem Jahr Frei­heitsentzug – geschrieben von ihm, der wegen Fluchtversuchs aus der DDR in politischer Haft sitzt, und ihr, die darum ringt, ihn freizubekommen.

Mit den erstmals veröffentlichten Briefen aus politischer Haft ist Rotstrick ein packendes Zeitzeugnis ostdeutscher Historie der Jahre 1988 und 1989 und eine hochaktuelle litera­rische Bestandsaufnahme in Zeiten großer Umbrüche.

Die Autorin Astrid Kreibich verbrachte ihre Jugend in Ost-Berlin. Sie studierte Ger­manistik und Geschichte in Jena; nach dem Historikerdiplom erhielt sie politisches Berufsverbot. 1989 erfolgte die Ausreise in den Westen. Seither arbeitet sie als Pädago­gin und Seminarleiterin, Supervisorin und Autorin. Mit ihrem Mann lebt sie in Nürn­berg.

Die Lesung findet im Rahmen des Angebotes der Gedenkstätte Amthordurchgang zur Geraer Museumsnacht statt.

Ablauf Museumsnacht

  • 15:30 Uhr Führung durch die Dauerausstellung des Hauses und die Sonderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“
  • zwischenzeitlich: Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Musik von DJ Pauline aus den 1980er Jahren der DDR und Bastelangeboten für Kinder
  • 18 Uhr Lesung Astrid Kreibich: „Rotstrick“
  • 20:30 Uhr Führung durch die Dauerausstellung des Hauses und die Sonderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“