Skip to main content
Aktuelles

2 Studienpraktika im Sommer und Herbst 2025 zu vergeben

Seit einigen Monaten arbeiten wir als Gedenkstätte bereits an dem Konzept einer Doppelausstellung zu den 1980er-Jahren in Gera, gemeinsam mit dem Stadtmuseum Gera. Unser Ausstellungsteil, der am 21.11.2025 eröffnet werden soll, thematisiert kritische gesellschaftliche Auseinandersetzungen und Artikulationsformen im letzten Jahrzehnt der DDR, insbesondere anhand der Protagonist*innen, die bereits vor 1989 künstlerisch, zivilgesellschaftlich und netzwerkend aktiv waren, beispielsweise in Kirche, Theater, Ausreisekreisen oder in alternativer Subkultur.

 

2 Praktika zu vergeben
Von August 2025 bis zum Wintersemesterbeginn vergeben wir 1-2 Praktikumsplätze in Voll- oder Teilzeit. Zu diesem Zeitpunkt sind die Materialien größtenteils vorausgewählt sind und müssen in die richtige Form gebracht werden. Als Praktikant*in unterstützt du uns beispielsweise beim Schreiben und Redigieren von Ausstellungstexten, den Abklären von Bildrechten, dem digitalen Kuratieren von Vertiefungen und Themenboxen, dem Schnitt und der Verarbeitung von Audio- und Videomaterial, der Zusammenstellung der Installationen und der Narration der Ausstellung sowie der Öffentlichkeitsarbeit und Programmplanung. Ab Oktober 2025, also während des Semesters, bieten wir einen weiteren Praktikumsplatz an, der vor allem Inszenierung, Einrichtung sowie Rahmenprogramm und Öffentlichkeitsarbeit der Ausstellung fokussiert.

Was bringst du mit und wie kann so ein Praktikum aussehen?

  • Du bist in einen höheren Bachelor- oder Masterstudiengang der Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Pädagogik, Medienwissenschaften oder im praktischen künstlerischen Bereich eingeschrieben und interessierst dich für die (Alltags-)Geschichte des 20. Jahrhunderts.
  • Du hast bereits Grundlagenwissen zur Geschichte der DDR und der Wiedervereinigung und Interesse an politischen Debatten der Gegenwart.
  • Du hast Lust auf projektbezogene Arbeit und interessierst dich entweder für Archiv- und Quellenrecherche und die Aufbereitung von Themenkomplexen oder für Zeitzeugenforschung und ihre (digitale) Aufbereitung, sowie die Planung und Ausgestaltung von Veranstaltungs- und Präsentationsformaten.
  • Du hast von August bis Oktober oder im Oktober und November 2025 Zeit und Lust, Einblicke in kuratorisches Arbeiten zu gewinnen und bringst eigene Ideen mit, welche praktischen Erfahrungen du gern sammeln würdest.
  • Die Arbeitsorte sind die Gedenkstätte Amthordurchgang in Gera und ggf. verschiedene Archive in Thüringen. Auch eine Arbeit aus dem Homeoffice ist oft problemlos möglich. Am liebsten wären uns Zeiträume von mindestens 8 Wochen, in Voll- oder Teilzeit. Auch eine Arbeit an zwei Tagen wöchentlich ist möglich, ein eigener Laptop wäre erforderlich.
  • Wir sind interessiert daran, mit dir zusammen Ziele und Abläufe deines Praktikums gemeinsam auszuarbeiten und auch möglichst flexibel auf deine Bedürfnisse und (Forschungs-)Interessen einzugehen. Auch regelmäßiges Feedback und eine Rückbindung an das Team ist uns sehr wichtig.
  • Als gemeinnütziger Verein können wir ein Studienpraktikum leider nicht vergüten.

Wir freuen uns auf eine kurze und aussagekräftige Bewerbung an die untenstehenden Mailadressen.

Praktikum Kurationsassistenz (Aug.-Okt. 2025) und Ausstellungsinstallation (Okt-Nov. 2025)
Kontakt: Rike Schreiber, r.schreiber@torhaus-gera.de