Skip to main content

Zeitzeug:innen

Online-Plattform „Archiv der Erinnerung“

Auf der Online-Plattform „Archiv der Erinnerung“ können kurze Auszüge aus Interviews mit ehemaligen Inhaftierten frei zugänglich eingesehen werden. Die Interviewausschnitte sind so ausgewählt worden, dass keine Namen von drittbenannten Personen genannt und nur Passagen gezeigt werden, die sich auf Erinnerungen bspw. an die Haft beziehen.

Es ist möglich auch größere Ausschnitte bis vollständige Interviews für die Online-Nutzung bereit zu stellen. Hierfür gibt es eine Internetlösung mit geregelten Zugriffsrechten, um die Interviews auch außerhalb der Gedenkstätte autorisierten Dritten zugänglich machen zu können.

K., S. (2020) – verhaftet 1988

A., T. und G., L. (1998) – verhaftet 1958

L., B. und Z., K. (2007) – verhaftet 1984

L., B. und Z., K. (2007) – verhaftet 1984

S., H. – verhaftet 1968

S., H. – verhaftet 1968

Manfred Wagner (1998) – verhaftet 1958

Manfred Wagner (1998) – verhaftet 1958

K., B. und Dr. K., H. J. (2006) – verhaftet 1988

K., B. und Dr. K., H. J. (2006) – verhaftet 1988

Dr. D., G. (2007) – verhaftet 1981

Dr. D., G. (2007) – verhaftet 1981

G., J. (2007)

G., J. (2007)

Rolf Staudte (2007) – verhaftet 1945

Rolf Staudte (2007) – verhaftet 1945

H., F. (2011) – verhaftet 1970

H., F. (2011) – verhaftet 1970

L., M. (2007)

L., M. (2007)

H., G. (2007) – verhaftet 1961

H., G. (2007) – verhaftet 1961

F., J. (2011) – verhaftet 1973

F., J. (2011) – verhaftet 1973

F., G. (2008)

F., G. (2008)

H., G (2008) – verhaftet 1951

H., G (2008) – verhaftet 1951

N., W. (2011) – verhaftet 1958

N., W. (2011) – verhaftet 1958

Günther Rehbein (2008) – verhaftet 1952

Günther Rehbein (2008) – verhaftet 1952

Frank Karbstein (1998) – verhaftet 1984

Frank Karbstein (1998) – verhaftet 1984

A., H. (2007) – verhaftet 1946

A., H. (2007) – verhaftet 1946

B., H. (2012) – verhaftet 1946

B., H. (2012) – verhaftet 1946

S., G. und S., W. (2006) – verhaftet 1977 und 1972

S., G. und S., W. (2006) – verhaftet 1977 und 1972

Alfred Hoffmann (2006) – verhaftet 1945

Alfred Hoffmann (2006) – verhaftet 1945

Dr. K., J. (2008)

Dr. K., J. (2008)

Baldur Haase (2009) – verhaftet 1959

Baldur Haase (2009) – verhaftet 1959

Weitere Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für unser „Archiv der Erinnerung“ gesucht!

Wir suchen Kontakt zu Menschen, die uns von ihren Diktaturerfahrungen berichten und uns an ihren Erinnerungen teilhaben lassen wollen, denen es ein Anliegen ist, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Menschen, die wollen, dass etwas von ihnen bleibt, die ihre persönlichen Zeugnisse (Briefe, Tagebücher, Erinnerungsberichte, Fotos, Videos, Dokumente, Sammlungen, andere Medien etc.) an einem Ort wissen möchten, wo damit sorgsam umgegangen wird. Wir möchten gern dieser Ort sein!

Ihre Geschichten sind eine wichtige Stütze für die Bildungsarbeit, insbesondere mit den nachwachsenden Generationen, für die der Nationalsozialismus längst vergangen und auch die DDR größtenteils nur aus den Erzählungen der Eltern bekannt ist.

Natürlich ist uns bewusst, dass nicht mehr sehr viel Zeit bleibt, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die noch über die Zeit des Nationalsozialismus / die unmittelbaren Nachkriegsjahre reden können und wollen. Aber noch gibt es sie!  Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. Ihre Ansprechpartnerin im Archiv ist Nicole Schönherr-Trenkmann.

Der Bestand

Aktuell verfügt das „Archiv der Erinnerung“ über ca. 150 Interviews, die zumeist in den Jahren 2005 bis 2010 aufgezeichnet worden sind. Es handelt sich dabei überwiegend um Interviews mit thematischer Eingrenzung. Im Fokus stehen insbesondere Erinnerungen und Erfahrungen von ehemaligen Häftlingen der Gestapo-, NKWD- und MfS-Untersuchungshaftanstalt Amthordurchgang in Gera. Untersuchungsgegenstand bilden ferner die Erfahrungen von „Haftzwangsarbeit“ im Erwachsenen-, Jugend- und Kindesalter. Berichtet wird auch von Erinnerungen an den 17. Juni 1953, an den Prager Frühling, über die Auflösung des MfS in Gera, über das Leben in der DDR allgemein (speziell: Modedruck) sowie über die Wismut.

Der Interviewbestand wird kontinuierlich erweitert. Durchgeführt werden mittlerweile vor allem narrative lebensgeschichtliche, auf die gesamte Biografie bezogene, Interviews. Ein wichtiger Bestandteil ist die Konservierung und langfristige Bewahrung sowie Erschließung von Erfahrungen und Erlebnissen von Menschen mit Diktatur- und Demokratieerfahrung, deren Biografie einen deutlichen Bezug zur Stadt Gera und Umgebung oder ggf. zur ehemaligen politischen Untersuchungshaftanstalt Amthordurchgang Gera aufweisen.

Interviewschwerpunkt bilden zunächst Gespräche mit Menschen, die vor 1935 geboren worden sind und die über ihre Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg, an die Nachkriegsjahre und die DDR berichten wollen. Die derzeit älteste Gesprächspartnerin zählt 101 Jahre. Im Fokus stehen aktuell Gespräche mit Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, ehemaligen Wehrmachtssoldaten und Kriegsgefangenen, mit Menschen, die von ihren traumatischen Erfahrungen in der U-Haft / im Strafvollzug sowie Lagerhaft erzählen. Auch Berichte vom Kriegsende und der Zerstörung Geras im April 1945 spielen eine wichtige Rolle. Ergänzt wird der Bestand zudem durch subjektive Erinnerungsschilderungen von Menschen, die gegen das SED-Regime aufbegehrten (u.a. Eisenberger Kreis).

Informationen zur Archivnutzung

Die Nutzung der Online-Plattform „Archiv der Erinnerung“ ist kostenfrei. Die Bestandsnutzung kann erfolgen, wenn Sie einen Antrag auf Benutzungsgenehmigung gestellt und dieser vom Archivpersonal mit positivem Bescheid geprüft worden ist. Mit der Registrierung müssen Sie den Bestimmungen zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen zustimmen. Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie schnellstmöglich eine Rückmeldung bzw. Ihre Zugangsdaten.

Der Schutz sensibler Personendaten (Persönlichkeitsschutz, Urheberrechte sowie schutzwürdige Belange Dritter) hat für uns oberste Priorität.