Utopie – Opposition – Repression
Sich mit den gegebenen Verhältnissen nicht abfinden müssen – dafür stehen die Geraer ProtagonistInnen der 1980er-Jahre, deren Erzählungen durch die Ausstellung führen. Aber was bedeutet es, oppositionell oder in selbstgeschaffenen Nischen einer repressiven Gesellschaft zu leben? Welche Sehnsüchte und Ängste bestimmen den inneren Konflikt zwischen Ausreise in den Westen und dem Weitermachen vor Ort, zwischen Hoffnung auf Wiedervereinigung und einen besseren Sozialismus? Wie sieht er aus, der Handlungsraum zwischen politischer Kritik und jugendlichem Leichtsinn, zwischen mutiger Aktion, taktischer Vorsicht und dem Rückzug ins Private? Wo werden Entscheidungen zu Bewegungen, wo wird Ohnmacht zur Resignation?
Das Rezept für eine gute Gesellschaft?!
Eine widersprüchliche Wohnzimmerlandschaft, ein überraschend vielseitiges Telefon und eine philosophische Küchenzeile laden die BesucherInnen ein, in die damaligen Umstände einer vielgesichtigen Opposition einzutauchen und ihren Themen – Umweltzerstörung, Kriegsgefahr, Repression sowie aufkeimende neonazistische Umtriebe – nachzugehen. In interaktiven Medienstationen entsteht ein neuer Diskussionsraum, der angesichts von Klimakrise, Aufrüstung und herrschaftssichernder Interessenpolitik hochaktuelle Fragen aufwirft und dazu einlädt, über Zukunft, eigene Beweggründe und Zwischenmenschlichkeiten nachzudenken.
Ein Jahrzehnt – zwei Ausstellungen
Die Gedenkstätte Amthordurchgang feiert mit dieser Sonderausstellung das 20-jährige Gedenkstättenjubiläum. Zeitgleich findet im Stadtmuseum Gera die Ausstellung „Gera im letzten Jahrzehnt der DDR“ statt.
Ausstellungszeitraum: 21. November 2025 bis 31. Mai 2026
Die Eröffnung findet am 20.11.2025 im Stadtmuseum Gera statt.
Wir bedanken uns bei unseren Förderern: der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur; der Stadt Gera; der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie der Sparkasse Gera-Greiz.
Führungen
Ab dem 22. November 2025 kann die Ausstellung in der Gedenkstätte im Rahmen der Öffnungszeiten besucht werden. An diesem Tag finden Kuratorinnenführungen um 14 und 16 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Wo: Gedenkstätte Amthordurchgang, Amthordurchgang 9, 07545 Gera
Anlass der Ausstellung
Am 18. November 2025 feiert die Gedenkstätte Amthordurchgang ihr 20. Gedenkstättenjubiläum. Es gibt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um dieses Datum. Den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres bildet die Eröffnung unserer Sonderausstellung „Das waren die 80er“ , welche zusammen mit dem Stadtmuseum Gera umgesetzt wird.
Literatur & Quellenangaben
Inhalte folgen in Kürze.